- herunterbringen
-
* * *
1. von oben holen u. heruntertragen2. 〈fig.; umg.〉2.1 zugrunde richten, ernstlich schädigen, ruinieren2.2 (gesundheitlich) sehr schwächen● die Krankheit hat ihn sehr heruntergebracht; einen Betrieb, eine Firma \herunterbringen 〈fig.〉; bitte bring mir doch meinen Mantel herunter◆ Die Buchstabenfolge her|un|ter... kann auch he|run|ter... getrennt werden.* * *
he|r|ụn|ter|brin|gen <unr. V.; hat:1.a) nach [hier] unten bringen;b) nach unten [zum Sprechenden] bringen, begleiten.keinen Bissen h.die alte Tapete haben wir kaum heruntergebracht.4. (ugs.) in einen sehr schlechten Zustand bringen; ernstlich schädigen, ruinieren:eine Firma h.;diese Krankheit hat ihn sehr heruntergebracht.* * *
he|rụn|ter|brin|gen <unr. V.; hat: 1. a) von dort oben hierher nach unten bringen; b) nach unten [zum Sprechenden] bringen, begleiten. 2. (ugs.) ↑herunterbekommen (3): Seine letzte Angst war, dass er das geweihte Brot nicht herunterbringe (Plievier, Stalingrad 201). 3. (ugs.) ↑herunterbekommen (2): die alte Tapete haben wir kaum heruntergebracht. 4. (ugs.) in einen sehr schlechten Zustand bringen; ernstlich schädigen, ruinieren: eine Firma h.; schade um sein schönes Geschäft, denn er wird's h. (Süskind, Parfum 66); diese Krankheit hat ihn sehr heruntergebracht.
Universal-Lexikon. 2012.